Bridgeman Logo
[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"others","page_type2":"others","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}

Über Bridgeman Images

Bridgeman Images ist die universale Bild- und Footagequelle für Reproduktionen aus Kunst, Kultur und Geschichte. 

 

Mit Büros in London, Paris, New York, Berlin und Bologna lizenzieren wir seit 1972 Bilder und klären Kunsturheberrechte im Auftrag von Künstlern und Künstlernachlässen. Wir vertreten Tausende von Bild- und Videoarchiven, Museen, Bibliotheken, Auktionshäuser, Künstlernachlässe, Galerien und viele mehr.

 

Frau betrachtet die farbenfrohne Werke Physichromie 1977 & Transchromie von Carlos Cruz-Diez
Physichromie 1977 & Transchromie mécanique aléatoire, 2018 / © Nachlass von Carlos Cruz-Diez. All rights reserved 2023 / Bridgeman Images

 

Das Archiv von Bridgeman Images umfasst über 4 Millionen digitale Werke

 

Die Sammlungen, die sich aus mehr als vier Millionen Werken zusammensetzen, umspannen Jahrhunderte, diverse Fachgebiete, unterschiedliche Regionen und Medien, darunter frühe und moderne Fotografie, Gemälde, Textilien, Skulpturen, Landkarten, Dokumentarfilme und vieles mehr.

Unsere erfahrenen Bildredakteure stehen Ihnen mit kreativem Input und praktischer Erfahrung zur Seite, um die perfekten Bilder und Clips für Sie zu finden.

 


Ähnliche Inhalte

Bridgeman Images traf den bekannten italienischen Fotografen, Journalisten und Videofilmer Marcello Mencarini zu einem Interview. In diesem anregenden Gespräch konnten wir Mencarinis vielfältige Beiträge in der Welt der visuellen Kunst und der Medien erkunden.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wehte ein Wind des Wandels durch Italien und rüttelte an den Grundfesten der künstlerischen Tradition. Es war die Zeit des Futurismus, einer italienischen Kunstbewegung, die versuchte, die Dynamik und Energie der modernen Welt durch die Kunst einzufangen.
Die neoklassische Ästhetik, die Epoche des künstlerischen und intellektuellen Aufschwungs, die das späte 18. Jahrhundert in Europa erhellte, bleibt ein zeitloses Juwel der Kunstgeschichte.