[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"catalog","page_type2":"image_page","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}
{"event":"ecommerce_event","event_name":"view_item","event_category":"browse_catalog","ecommerce":{"items":[{"item_id":"PIX4638007","item_brand":"other","item_category":"photo","item_category2":"no_copyright","item_category3":"standard","item_category5":"not_balown","item_list_name":"search_results","item_name":"the_gamma_ray_sky_the_gamma_ray_sky_map_of_the_whole_sky_seen_in_gamma_rays_by_the_fermi_gamma_ray_s","item_variant":"undefined"}]}}
Metadata Block (Hidden)

Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe

Größe der hochauflösenden Datei

Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips

Der Gammastrahenhimmel - Der Gammastrahenhimmel - Karte des gesamten Himmels in Gammastrahlen vom Fermi Gamma-Ray...

BILD Nummer
PIX4638007
Bildtitel
Der Gammastrahenhimmel - Der Gammastrahenhimmel - Karte des gesamten Himmels in Gammastrahlen vom Fermi Gamma-Ray Space Telescope (FGST) vom 4. August bis 30. Oktober 2008. Die stärksten Quellen der Gammastrahlung sind hier verborgen. All-Sky-Bild im Gammastrahl zeigt das glühende Gas der Milchstraße, blinkende Pulsare und Galaxien Milliarden von Lichtjahren entfernt. Das heute veröffentlichte All-Sky-Bild zeigt uns, wie der Kosmos aussehen würde, wenn unsere Augen Strahlung 150 Millionen Mal energischer als sichtbares Licht erkennen könnten. Die Ansicht verbindet das Large Area Telescope (LAT) mit dem Fermi Gamma-ray Space Telescope (FGST) Beobachtungen über 87 Tage, vom 4. August bis 30. Oktober 2008. Die fünf wichtigsten Quellen in unserer Galaxie sind: Die Sonne. Nun nahe dem Minimum ihres Aktivitätszyklus, wäre die Sonne keine besonders bemerkenswerte Quelle, außer einer Sache: Sie ist die einzige, die sich über den Himmel bewegt. Die jährliche Bewegung der Sonne gegen den Sternenhimmel spiegelt die Umlaufbahn der Erde um die Sonne wider. LSI+61 303. Dies ist ein hochmassives Röntgenbild, das 6.500 Lichtjahre entfernt in Cassiopeia liegt. Dieses ungewöhnliche System enthält einen heißen B-Stern und einen Neutronenstern und erzeugt Funkausbrüche, die alle 26,5 Tage wiederkommen. Die Astronomen können noch nicht für die Energie verantwortlich sein, die diese Emissionen antreibt. PSR J1836+5925. Dies ist ein Pulsar - eine Art von sich drehenden Neutronenstern, die Strahlen der Strahlung ausstrahlt - im Sternbild Draco. Es ist eine der neuen Rasse von Pulsaren entdeckt von Fermi, die nur in Gammastrahlen pulsieren. 47 Tucanae. Auch als NGC 104 bekannt, ist dies eine Kugel aus alten Sternen, die ein Kugelsternhaufen genannt wird. Sie liegt 15.000 Lichtjahre entfernt im südlichen Sternbild Tukan. Unbekannt. Mehr als 30 der hellsten Gammastrahlen-Quellen, die Fermi sieht, haben keine offensichtlichen Gegenstücke bei anderen Wellenlängen. Dieser, genannt 0FGL J1813.5-1248, wurde von früheren Missionen nicht gesehen, und Fermi LAT sieht es als variabel. Die Quelle liegt in der Nähe der Ebene der Milchstraße im Sternbild Schlangen Cauda. A
Auto-translated text View Original Source
Beschreibung des Bildes

Der Gammastrahenhimmel - Der Gammastrahenhimmel - Karte des gesamten Himmels in Gammastrahlen vom Fermi Gamma-Ray Space Telescope (FGST) vom 4. August bis 30. Oktober 2008. Die stärksten Quellen der Gammastrahlung sind hier verborgen. All-Sky-Bild im Gammastrahl zeigt das glühende Gas der Milchstraße, blinkende Pulsare und Galaxien Milliarden von Lichtjahren entfernt. Das heute veröffentlichte All-Sky-Bild zeigt uns, wie der Kosmos aussehen würde, wenn unsere Augen Strahlung 150 Millionen Mal energischer als sichtbares Licht erkennen könnten. Die Ansicht verbindet das Large Area Telescope (LAT) mit dem Fermi Gamma-ray Space Telescope (FGST) Beobachtungen über 87 Tage, vom 4. August bis 30. Oktober 2008. Die fünf wichtigsten Quellen in unserer Galaxie sind: Die Sonne. Nun nahe dem Minimum ihres Aktivitätszyklus, wäre die Sonne keine besonders bemerkenswerte Quelle, außer einer Sache: Sie ist die einzige, die sich über den Himmel bewegt. Die jährliche Bewegung der Sonne gegen den Sternenhimmel spiegelt die Umlaufbahn der Erde um die Sonne wider. LSI+61 303. Dies ist ein hochmassives Röntgenbild, das 6.500 Lichtjahre entfernt in Cassiopeia liegt. Dieses ungewöhnliche System enthält einen heißen B-Stern und einen Neutronenstern und erzeugt Funkausbrüche, die alle 26,5 Tage wiederkommen. Die Astronomen können noch nicht für die Energie verantwortlich sein, die diese Emissionen antreibt. PSR J1836+5925. Dies ist ein Pulsar - eine Art von sich drehenden Neutronenstern, die Strahlen der Strahlung ausstrahlt - im Sternbild Draco. Es ist eine der neuen Rasse von Pulsaren entdeckt von Fermi, die nur in Gammastrahlen pulsieren. 47 Tucanae. Auch als NGC 104 bekannt, ist dies eine Kugel aus alten Sternen, die ein Kugelsternhaufen genannt wird. Sie liegt 15.000 Lichtjahre entfernt im südlichen Sternbild Tukan. Unbekannt. Mehr als 30 der hellsten Gammastrahlen-Quellen, die Fermi sieht, haben keine offensichtlichen Gegenstücke bei anderen Wellenlängen. Dieser, genannt 0FGL J1813.5-1248, wurde von früheren Missionen nicht gesehen, und Fermi LAT sieht es als variabel. Die Quelle liegt in der Nähe der Ebene der Milchstraße im Sternbild Schlangen Cauda. A

Foto Credit
Photo © NASA/DOE/Novapix / Bridgeman Images
Schlagwörter für das Bild
astronomie / himmel / farbe / stern / galaxie / weltraum / 2008 / Stern / Galaxie / Pulsar / Gamma / 2009 / Himmelskarte / Stern / Novapix / Schnürung Track / milchig Weg / Fake Farben / Falsche Farbe / Galaxie / Gammaradius / Fermi Gamma-Ray Weltraumteleskop / Fgst

Zum Warenkorb hinzufügen

Kontaktieren Sie uns für andere Nutzungsoptionen

Bezahlen Sie für Ihre gewünschte Nutzung
Bilder in höchster Qualität
Produkte zum Eigengebrauch und/oder Präsentationen/Vorträge
Ausschließlich private Nutzungen: z.B. Prints, Karten, Präsentationen. Nicht für die kommerzielle Nutzung, nicht für öffentliche Ausstellungen, nicht für den Verkauf.
€20.00
Persönliche Website oder persönliche Social Media Accounts
Einmalige Nutzung: Web-Content, Social Media oder Blogs. Nicht für die kommerzielle Nutzung oder Werbung. Kein Download, keine Weitergabe an Dritte.
€45.00
Unternehmenswebsite oder firmeneigene Social Media Accounts
Einmalige Nutzung: Web-Content, Social Media, Apps oder Blogs. Nicht für Werbung. Kein Download, keine Weitergabe an Dritte. Laufzeit 12 Monate.
€175.00
Editorial (Bücher, Zeitschriften und Magazine) - Standard
Print und/oder digital. Einmalige Verwendung, beliebige Größe, nur innen (Cover/Titelnutzung ausgeschlossen). Nur eine Sprache. Rechte für ein einzelnes Gebiet für kommerzielle Bücher; weltweite Rechte für wissenschaftliche Bücher. Gesamtauflage (Print+Digital) bis zu 1.500 Exemplare. Laufzeit 7 Jahre. (ausgenommen Werbung)
€80.00
Editorial (Bücher, Zeitschriften und Magazine) - Erweitert
Print und/oder digital. Einmalige Verwendung, beliebige Größe, nur innen (Cover/Titelnutzung ausgeschlossen). Nur eine Sprache. Rechte für ein einzelnes Gebiet für kommerzielle Bücher; weltweite Rechte für wissenschaftliche Bücher. Gesamtauflage (Print+Digital) bis zu 5.000 Stück. Laufzeit 7 Jahre. (ausgenommen Werbung)
€140.00
Brauchen Sie Hilfe?
Asset - allgemeine Informationen
Größtes erhältliches Format 3425 × 2044 px 2 MB
Größe [pixels] Größe 300dpi [mm] Dateigröße [MB] Online-Kauf
Groß 3425 × 2044 px 290 × 173 mm 1.9 MB
Mittel 1024 × 611 px 87 × 52 mm 875 KB

Ähnliche Bilder