[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"catalog","page_type2":"image_page","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}
{"event":"ecommerce_event","event_name":"view_item","event_category":"browse_catalog","ecommerce":{"items":[{"item_id":"UIS5084325","item_brand":"other","item_category":"illustration","item_category2":"no_copyright","item_category3":"standard","item_category5":"not_balown","item_list_name":"search_results","item_name":"four_views_of_the_sun_1871","item_variant":"undefined"}]}}
Metadata Block (Hidden)

Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe

Größe der hochauflösenden Datei

Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips

Vier Ansichten der Sonne, 1871

BILD Nummer
UIS5084325
Bildtitel
Vier Ansichten der Sonne, 1871
Auto-translated text View Original Source
Standort
Science Museum, London, UK
Medium
engraving
Beschreibung des Bildes

Vier Ansichten der Sonne, 1871. Lithographischer Farbdruck, der 1876 vom Harvard College Observatory herausgegeben wurde und die Sonnenfotosphäre, die sichtbare Oberfläche der Sonne, zeigt. Basierend auf Skizzen von Etienne Leopold Trouvelot (1827-1895), einem französischen Künstler, zeigen sie die Erscheinung der Sonne in weißem Licht an zwei Daten im Jahre 1872. Am auffälligsten sind dunkle Markierungen, die Sonnenflecken genannt werden, bei denen es sich um Bereiche mit kühlerem Gas auf der Sonnenoberfläche handelt. Im deutlichen Gegensatz stehen weiße Merkmale, die als Faculae bezeichnet werden, Bereiche der Sonnenoberfläche, die heißer sind als ihre Umgebung. Mit einer blendend hellen Oberfläche und einer Temperatur von über 6000 Grad Celsius sind diese dunklen und hellen Merkmale auf Kontrasteffekte zurückzuführen. Die Anzahl der Sonnenflecken steigt langsam auf ein Maximum und fällt dann in einem klaren 11-Jahres-Zyklus zurück, der erstmals 1843 vom deutschen Astronom Heinrich Schwabe erkannt wurde. ©SSPL/Wissenschaftsmuseum

Foto Credit
SSPL/UIG / Bridgeman Images
Schlagwörter für das Bild
astronomie / Wissenschaft

Zum Warenkorb hinzufügen

Kontaktieren Sie uns für andere Nutzungsoptionen

Bezahlen Sie für Ihre gewünschte Nutzung
Bilder in höchster Qualität
Produkte zum Eigengebrauch und/oder Präsentationen/Vorträge
Ausschließlich private Nutzungen: z.B. Prints, Karten, Präsentationen. Nicht für die kommerzielle Nutzung, nicht für öffentliche Ausstellungen, nicht für den Verkauf.
€20.00
Persönliche Website oder persönliche Social Media Accounts
Einmalige Nutzung: Web-Content, Social Media oder Blogs. Nicht für die kommerzielle Nutzung oder Werbung. Kein Download, keine Weitergabe an Dritte.
€45.00
Unternehmenswebsite oder firmeneigene Social Media Accounts
Einmalige Nutzung: Web-Content, Social Media, Apps oder Blogs. Nicht für Werbung. Kein Download, keine Weitergabe an Dritte. Laufzeit 12 Monate.
€175.00
Editorial (Bücher, Zeitschriften und Magazine) - Standard
Print und/oder digital. Einmalige Verwendung, beliebige Größe, nur innen (Cover/Titelnutzung ausgeschlossen). Nur eine Sprache. Rechte für ein einzelnes Gebiet für kommerzielle Bücher; weltweite Rechte für wissenschaftliche Bücher. Gesamtauflage (Print+Digital) bis zu 1.500 Exemplare. Laufzeit 7 Jahre. (ausgenommen Werbung)
€80.00
Editorial (Bücher, Zeitschriften und Magazine) - Erweitert
Print und/oder digital. Einmalige Verwendung, beliebige Größe, nur innen (Cover/Titelnutzung ausgeschlossen). Nur eine Sprache. Rechte für ein einzelnes Gebiet für kommerzielle Bücher; weltweite Rechte für wissenschaftliche Bücher. Gesamtauflage (Print+Digital) bis zu 5.000 Stück. Laufzeit 7 Jahre. (ausgenommen Werbung)
€140.00
Brauchen Sie Hilfe?
Asset - allgemeine Informationen
Nutzungsbeschränkungen von unseren Content-Partnern
Mehr Informationen
Not available to clients invoiced in the UK
Größtes erhältliches Format 2655 × 3504 px 2 MB
Größe [pixels] Größe 300dpi [mm] Dateigröße [MB] Online-Kauf
Groß 2655 × 3504 px 225 × 297 mm 1.6 MB
Mittel 776 × 1024 px 66 × 87 mm 746 KB

Ähnliche Bilder