[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"catalog","page_type2":"image_page","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}
{"event":"ecommerce_event","event_name":"view_item","event_category":"browse_catalog","ecommerce":{"items":[{"item_id":"PIX4583169","item_brand":"other","item_category":"photo","item_category2":"no_copyright","item_category3":"standard","item_category5":"not_balown","item_list_name":"search_results","item_name":"crab_pulsar_in_nebula_m1_the_crab_pulsar_this_false_colored_image_obtained_by_the_hubble_space_teles","item_variant":"undefined"}]}}
Metadata Block (Hidden)

Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe

Größe der hochauflösenden Datei

Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips

Krabbenpulsar in Nebula M1 - Der Krabbenpulsar: Dieses falschfarbige Bild, das vom Hubble Space Teleskop...

BILD Nummer
PIX4583169
Bildtitel
Krabbenpulsar in Nebula M1 - Der Krabbenpulsar: Dieses falschfarbige Bild, das vom Hubble Space Teleskop erhalten wird, zeigt die zentrale Region des Krabbennebel oder befindet sich dessen Pulsar. Der Pulsar ist in der Mitte des Bildes sichtbar. Es ist ein sehr dichter Neutronenstern aus der Explosion eines riesigen Supernova-Sterns. Dieser Stern dreht sich schnell auf sich selbst und entwickelt ein mächtiges Magnetfeld, das Licht- und Radiowellen ausstrahlt. M1 befindet sich etwa 6000 Lichtjahre im Sternbild Stier. 1054 n. Chr., während der Song-Dynastie, sahen chinesische Astronomen einen hellen neuen Stern am Nachthimmel. Dieser Neuling erwies sich als eine gewalttätige Explosion innerhalb der Milchstraße, die durch den spektakulären Tod eines in 1600 Lichtjahren entfernten Sterns verursacht wurde. Diese Explosion schuf eines der am besten studierten und schönsten Objekte am Nachthimmel - den Krabbennebel. Das schöne Ergebnis dieser kataklysmischen Typ-II-Supernova wird hier gezeigt, dargestellt von der Advanced Camera for Surveys des NASA/ESA Hubble Space Telescope. Anders als üblicherweise gesehene Ansichten dieses Restes, die unglaublich komplizierte Äste und Spitzen zeigen, die in der gesamten Region geschnürt sind, verwendet dieses Bild nur einen einzigen Filter, was zu einer glatteren und viel einfacheren Ansicht des berühmten Nebels führt. Der unaufhaltsame Zusammenbruch des Vorläufersterns der Krabben führte zur Bildung eines schnell rotierenden Neutronensters namens Krabbenpulsar, der im Herzen des Nebels lauert. Dieses Objekt hat ungefähr die gleiche Größe wie Mars kleine Mond Phobos, enthält aber fast anderthalb Mal die Masse der Sonne und wirbelt etwa dreißigmal pro Sekunde. Dies bewirkt, dass Strahlen mit hochenergetischer Strahlung periodisch in Richtung Erde kehren, wie die sich drehenden Strahlen eines Leuchtturms, wodurch der Krabbennebel bei bestimmten Wellenlängen zu pulsieren scheint. Der Krabbennebel ist auch als NGC 1952 und Messier 1 bekannt. Der zweite dieser Namen wurde von Charles Messier zugewiesen. Er klassifizierte zunächst den Neb
Auto-translated text View Original Source
Beschreibung des Bildes

Krabbenpulsar in Nebula M1 - Der Krabbenpulsar: Dieses falschfarbige Bild, das vom Hubble Space Teleskop erhalten wird, zeigt die zentrale Region des Krabbennebel oder befindet sich dessen Pulsar. Der Pulsar ist in der Mitte des Bildes sichtbar. Es ist ein sehr dichter Neutronenstern aus der Explosion eines riesigen Supernova-Sterns. Dieser Stern dreht sich schnell auf sich selbst und entwickelt ein mächtiges Magnetfeld, das Licht- und Radiowellen ausstrahlt. M1 befindet sich etwa 6000 Lichtjahre im Sternbild Stier. 1054 n. Chr., während der Song-Dynastie, sahen chinesische Astronomen einen hellen neuen Stern am Nachthimmel. Dieser Neuling erwies sich als eine gewalttätige Explosion innerhalb der Milchstraße, die durch den spektakulären Tod eines in 1600 Lichtjahren entfernten Sterns verursacht wurde. Diese Explosion schuf eines der am besten studierten und schönsten Objekte am Nachthimmel - den Krabbennebel. Das schöne Ergebnis dieser kataklysmischen Typ-II-Supernova wird hier gezeigt, dargestellt von der Advanced Camera for Surveys des NASA/ESA Hubble Space Telescope. Anders als üblicherweise gesehene Ansichten dieses Restes, die unglaublich komplizierte Äste und Spitzen zeigen, die in der gesamten Region geschnürt sind, verwendet dieses Bild nur einen einzigen Filter, was zu einer glatteren und viel einfacheren Ansicht des berühmten Nebels führt. Der unaufhaltsame Zusammenbruch des Vorläufersterns der Krabben führte zur Bildung eines schnell rotierenden Neutronensters namens Krabbenpulsar, der im Herzen des Nebels lauert. Dieses Objekt hat ungefähr die gleiche Größe wie Mars kleine Mond Phobos, enthält aber fast anderthalb Mal die Masse der Sonne und wirbelt etwa dreißigmal pro Sekunde. Dies bewirkt, dass Strahlen mit hochenergetischer Strahlung periodisch in Richtung Erde kehren, wie die sich drehenden Strahlen eines Leuchtturms, wodurch der Krabbennebel bei bestimmten Wellenlängen zu pulsieren scheint. Der Krabbennebel ist auch als NGC 1952 und Messier 1 bekannt. Der zweite dieser Namen wurde von Charles Messier zugewiesen. Er klassifizierte zunächst den Neb

Foto Credit
Photo © Esa/NASA/Novapix / Bridgeman Images
Schlagwörter für das Bild
astronomie / Krabbe / Stier / Stern / Supernova / 2016 / Pulsar / hst / E-Mail / Stern / Evolution / Novapix / Hubspace-Teleskop / Falsche Farbe / Neutronenstern / Neutronenstern / Taurus / Krabbe / NGC 1952 / Rest der Supernova

Zum Warenkorb hinzufügen

Kontaktieren Sie uns für andere Nutzungsoptionen

Bezahlen Sie für Ihre gewünschte Nutzung
Bilder in höchster Qualität
Produkte zum Eigengebrauch und/oder Präsentationen/Vorträge
Ausschließlich private Nutzungen: z.B. Prints, Karten, Präsentationen. Nicht für die kommerzielle Nutzung, nicht für öffentliche Ausstellungen, nicht für den Verkauf.
€20.00
Persönliche Website oder persönliche Social Media Accounts
Einmalige Nutzung: Web-Content, Social Media oder Blogs. Nicht für die kommerzielle Nutzung oder Werbung. Kein Download, keine Weitergabe an Dritte.
€45.00
Unternehmenswebsite oder firmeneigene Social Media Accounts
Einmalige Nutzung: Web-Content, Social Media, Apps oder Blogs. Nicht für Werbung. Kein Download, keine Weitergabe an Dritte. Laufzeit 12 Monate.
€175.00
Editorial (Bücher, Zeitschriften und Magazine) - Standard
Print und/oder digital. Einmalige Verwendung, beliebige Größe, nur innen (Cover/Titelnutzung ausgeschlossen). Nur eine Sprache. Rechte für ein einzelnes Gebiet für kommerzielle Bücher; weltweite Rechte für wissenschaftliche Bücher. Gesamtauflage (Print+Digital) bis zu 1.500 Exemplare. Laufzeit 7 Jahre. (ausgenommen Werbung)
€80.00
Editorial (Bücher, Zeitschriften und Magazine) - Erweitert
Print und/oder digital. Einmalige Verwendung, beliebige Größe, nur innen (Cover/Titelnutzung ausgeschlossen). Nur eine Sprache. Rechte für ein einzelnes Gebiet für kommerzielle Bücher; weltweite Rechte für wissenschaftliche Bücher. Gesamtauflage (Print+Digital) bis zu 5.000 Stück. Laufzeit 7 Jahre. (ausgenommen Werbung)
€140.00
Brauchen Sie Hilfe?
Asset - allgemeine Informationen
Größtes erhältliches Format 6127 × 3979 px 3 MB
Größe [pixels] Größe 300dpi [mm] Dateigröße [MB] Online-Kauf
Groß 6127 × 3979 px 519 × 337 mm 3.1 MB
Mittel 1024 × 665 px 87 × 56 mm 663 KB

Ähnliche Bilder