[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"catalog","page_type2":"image_page","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}
{"event":"ecommerce_event","event_name":"view_item","event_category":"browse_catalog","ecommerce":{"items":[{"item_id":"XCL491084","item_brand":"other","item_category":"object","item_category2":"out_of_copyright","item_category3":"standard","item_category4":"german_school_11th_century","item_category5":"balown","item_list_name":"search_results","item_name":"plaque_from_a_portable_altar_christ_and_the_apostles_lower_rhine_valley_1050_1100_walrus_ivory","item_variant":"undefined"}]}}
Metadata Block (Hidden)

Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe

Größe der hochauflösenden Datei

Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips

Schild aus einem tragbaren Altar: Christus und die Apostel, Niederrheintal, 1050-1100 (walrus ivory)

BILD Nummer
XCL491084
Bildtitel
Schild aus einem tragbaren Altar: Christus und die Apostel, Niederrheintal, 1050-1100 (walrus ivory)
Auto-translated text View Original Source
Künstler
German School, (11th century) / German
Standort
Cleveland Museum of Art, OH, USA
Medium
walrus ivory
Größe
h:5.08 w:16.51 cms
Beschreibung des Bildes

Diese aufwendig geschnitzten Elfenbeinplatten schmückten einst die Seiten eines tragbaren Altars. Drei der Tafeln, die Christus in Majestät und seine Apostel darstellen, waren die erste große Übernahme von William M. Milliken, der erste Kurator der dekorativen Kunst und später Direktor des Museums (1930-1958). Sie wurden von Emile Rey, dem New Yorker Partner von Arnold Seligmann, Rey und Company, erworben, der eng mit J. S. Morgan, Henry Walters und andere wichtige amerikanische Sammler. Die vierte Tafel, die die Kreuzigung Christi darstellt, wurde später im selben Jahr von Arnold Seligmann, Rey und Company gespendet. Wie Milliken später erinnerte, zeigten ihm die Stücke, die Rey zeigte, “waren immens faszinierend, monumental im Maßstab, auch wenn winzig groß, der Christus im Mandorla hätte vergrößert werden können und hätte hat das Tympanum einer großen Kathedrale befriedet.... Diese Leichenfresser haben mich überwältigt... Irgendwie müssen sie nach Cleveland kommen. Wie war die Frage? Doch sie würden und müssen.”

Foto Credit
Gift of J. H. Wade / Bridgeman Images
Schlagwörter für das Bild
11. Jahrhundert / Deutschland / Europa / Christentum / religion / 11 Jahrhundert v Chr / religiös / Niederrheintal / -Objekt / Erleichterung / mittelalterlich / Elfenbein / christlichkeit / c11 / deutsch / romanisch / Plaque

Zum Warenkorb hinzufügen

Kontaktieren Sie uns für andere Nutzungsoptionen

Bezahlen Sie für Ihre gewünschte Nutzung
Bilder in höchster Qualität
Klein
Dateigröße: 1024 × 767 px | 1 MB
Geeignet für die digitale Online-Nutzung, z. B. für Webseiten, Blogs oder soziale Medien.
€50.00
Mittel
Dateigröße: 2047 × 1532 px | 2 MB
Ideale Auflösung für Standarddrucke und Werbematerial.
€255.00
Groß
Dateigröße: 5999 × 4491 px | 16 MB
Hochauflösende Dateien, geeignet für professionelle Drucke und digitale Projekte.
€380.00
Brauchen Sie Hilfe?
Asset - allgemeine Informationen
Urheberrechtsstatus
Kein zusätzliches Copyright
Größtes erhältliches Format 6668 × 4992 px 4 MB
Größe [pixels] Größe 300dpi [mm] Dateigröße [MB] Online-Kauf
Groß 6668 × 4992 px 565 × 423 mm 3.7 MB
Mittel 1024 × 767 px 87 × 65 mm 649 KB

Ähnliche Bilder