[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"catalog","page_type2":"image_page","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}
{"event":"ecommerce_event","event_name":"view_item","event_category":"browse_catalog","ecommerce":{"items":[{"item_id":"OMG4569122","item_brand":"other","item_category":"photo","item_category2":"in_copyright","item_category3":"standard","item_category4":"perret_auguste_1874_1954","item_category5":"not_balown","item_list_name":"search_results","item_name":"housing_building_in_le_havre_seine_maritime_city_inscribed_as_a_world_heritage_site_by_unesco_on_15_","item_variant":"undefined"}]}}
Metadata Block (Hidden)

Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe

Größe der hochauflösenden Datei

Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips

Wohngebäude in Le Havre (Seine Maritime). Die Stadt wurde am 15.07.2005 von der UNESCO zum...

BILD Nummer
OMG4569122
Bildtitel
Wohngebäude in Le Havre (Seine Maritime). Die Stadt wurde am 15.07.2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Le Havre war während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) die am stärksten verwüstete Stadt Frankreichs. Unter der Leitung von Auguste Perret (1874-1954) wieder aufgebaut. Die Werft von Le Havre bot die Gelegenheit, mit neuen Bauverfahren zu experimentieren, wie zum Beispiel der Verwendung neuer vibrierender Betonagglomerationen, die später mit der Industrialisierung des Gebäudes allgemein verbreitet wurden.
Auto-translated text View Original Source
Künstler
Perret, Auguste (1874-1954) / Belgian
Fotograf
Olivier Martin Gambier
Medium
photograph
Beschreibung des Bildes

Wohngebäude in Le Havre (Seine Maritime). Die Stadt wurde am 15.07.2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Le Havre war während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) die am stärksten verwüstete Stadt Frankreichs. Unter der Leitung von Auguste Perret (1874-1954) wieder aufgebaut. Die Werft von Le Havre bot die Gelegenheit, mit neuen Bauverfahren zu experimentieren, wie zum Beispiel der Verwendung neuer vibrierender Betonagglomerationen, die später mit der Industrialisierung des Gebäudes allgemein verbreitet wurden.

Foto Credit
© Olivier Martin Gambier. All rights reserved 2024 / Bridgeman Images
Schlagwörter für das Bild
20. Jahrhundert / Frankreich / Europa / Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur / Zeichen / Beton / Immobilien / Wohnimmobilien / Breite / Seine Maritime (1) / Haute Normandie (Haute-Normandie) / Normandie / -Architektur / Spielplatz / Fotografie / Foto / Fotografie / Mzphoto
Überlassen Sie die Arbeit unseren fachkundigen Account Managern
Details zur Lizenzierung
Ihre Angaben
*
*
*
*
*
Asset - allgemeine Informationen
Urheberrechtsstatus
Kunsturheberrechtlich geschützt
Wahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften
zusätzliche Informationen zur Freigabe
Artist Copyright must be cleared in the country where you are licensing.

United Kingdom:
www.dacs.org.uk
Germany:
www.bildkunst.de
Austria:
www.Bildrecht.at
Switzerland:
www.prolitteris.ch
USA:
www.arsny.com
Italy:
www.siae.it
France:
www.adagp.fr
Größtes erhältliches Format 3856 × 2492 px 3 MB
Größe [pixels] Größe 300dpi [mm] Dateigröße [MB]
Groß 3856 × 2492 px 326 × 211 mm 3.2 MB
Mittel 1024 × 662 px 87 × 56 mm 1.2 MB

Ähnliche Bilder