[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"catalog","page_type2":"image_page","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}
{"event":"ecommerce_event","event_name":"view_item","event_category":"browse_catalog","ecommerce":{"items":[{"item_id":"TWC7215945","item_brand":"other","item_category":"object","item_category2":"out_of_copyright","item_category3":"standard","item_category4":"caffieri_jacques_1673_1755","item_category5":"not_balown","item_list_name":"search_results","item_name":"louis_xv_s_commode_antoine_robert_gaudreaus_1682_1746_jacques_caffieri_1678_1755_france_1739_oak_ven","item_variant":"undefined"}]}}
Metadata Block (Hidden)

Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe

Größe der hochauflösenden Datei

Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips

Louis XV's Commode, Antoine-Robert Gaudreaus (1682-1746), Jacques Caffieri (1678-1755), Frankreich, 1739 (Eiche furniert mit Kingwood...

BILD Nummer
TWC7215945
Bildtitel
Louis XV's Commode, Antoine-Robert Gaudreaus (1682-1746), Jacques Caffieri (1678-1755), Frankreich, 1739 (Eiche furniert mit Kingwood und Satiné)
Auto-translated text View Original Source
Künstler
Caffieri, Jacques (1673-1755) / French
Standort
Wallace Collection, London, UK
Medium
Oak veneered with kingwood and satiné
Datum
1739 AD (C18th AD)
Shooting Date
22/02/2022
Größe
88.8x195.18 cms
Beschreibung des Bildes

Mittel: Eiche furniert mit Kingwood und Satiné, Mahagoni-Schubladen, Mahagoni-Auskleidung in Seitenschränken, rotes Leinenfutter in Schubladen und Schränken, vergoldete Bronze, vergoldete Messingscharniere, Messingschlossplatten und Schlossbügel zwischen den Schubladen, Serpentinmarmorplatte. Objektgröße: 88,8 x 195,5 x 80,6 cm Inv: F86 Ort: Back State Room. Diese Kommode ist vielleicht das beste und wichtigste Beispiel für den Rokoko-Stil in der dekorativen Kunst der Wallace-Kollektion und wurde von Gaudreaus im April 1739 für das neue Schlafgemach von Louis XV. geliefert. Ein Entwurf für die Kommode, der dem Bildhauer Sébastien-Antoine Slodtz zugeschrieben wird, der sich jetzt in der Bibliothèque Nationale befindet, zeigt, dass die Halterungen ursprünglich viel symmetrischer sein sollten. Wie vom Bronziermeister Caffiéri ausgeführt, sind sie jedoch wild überschwänglich und scheinen organisch in alle Richtungen über die Oberfläche der Kommode zu wachsen. Louis XV, als er im Sterben in seinem Bett lag, soll gedacht haben, dass die Reittiere im flackernden Feuerlicht wie die Flammen der Hölle aussahen. Die Kommode wurde vom ersten Gentleman des Schlafzimmers des Königs, dem Duc d'Aumont, geerbt, der wahrscheinlich die ursprüngliche rote und graue Marmorplatte durch diese aus Serpentinenmarmor ersetzte.

Foto Credit
© Wallace Collection, London, UK / Bridgeman Images
Schlagwörter für das Bild
18. Jahrhundert / Dekorative Kunst / kunst / holz / material / bronze / metall / Frankreich / Europa / möbel / 18 Jahrhundert Modus / mode / objekt / Rokoko / kunstbewegung / schrank
Überlassen Sie die Arbeit unseren fachkundigen Account Managern
Details zur Lizenzierung
Ihre Angaben
*
*
*
*
*
Asset - allgemeine Informationen
Urheberrechtsstatus
Kein zusätzliches Copyright
Nutzungsbeschränkungen von unseren Content-Partnern
Mehr Informationen
Manipulation of the image, cropping and overlay of text forbidden
Größtes erhältliches Format 6200 × 7176 px 52 MB
Größe [pixels] Größe 300dpi [mm] Dateigröße [MB]
Groß 6200 × 7176 px 525 × 608 mm 51.6 MB
Mittel 885 × 1024 px 75 × 87 mm 1.5 MB

Ähnliche Bilder