[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"catalog","page_type2":"image_page","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}
{"event":"ecommerce_event","event_name":"view_item","event_category":"browse_catalog","ecommerce":{"items":[{"item_id":"USB1160302","item_brand":"other","item_category":"illustration","item_category2":"out_of_copyright","item_category3":"standard","item_category4":"prince_nicholas_of_greece_and_denmark_1872_1938","item_category5":"not_balown","item_list_name":"search_results","item_name":"monastery_on_the_island_of_santorini_greece","item_variant":"undefined"}]}}
Metadata Block (Hidden)

Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe

Größe der hochauflösenden Datei

Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips

Kloster auf der Insel Santorin, Griechenland

BILD Nummer
USB1160302
Bildtitel
Kloster auf der Insel Santorin, Griechenland
Auto-translated text View Original Source
Künstler
Prince Nicholas of Greece and Denmark (1872-1938) / Greek
Standort
Anglesey Abbey, Cambridgeshire, UK
Medium
oil on board
Größe
37.5x46.3 cms
Beschreibung des Bildes

Prinz Nikolaus von Griechenland und Dänemark (1872-1938). Ölgemälde an Bord, Kloster auf der Insel Santorin, Griechenland von Prinz Nikolaus von Griechenland und Dänemark (1872-1938). Eine große flache Terrasse auf der linken Seite mit einem sitzenden Mönch auf der rechten Seite befindet sich ein massiver Strebepfeiler, der eine Mauer trägt, die die rechte Seite des Gemäldes dominiert. Hinter dem Strebepfeiler befindet sich ein offener Glockenturm mit zwei Glockenreihen; durch den Bogen des Strebepfeilers und ein großer Teil des linken Teils des Gemäldes wird von einem blauen wolkenlosen Himmel eingenommen. Die Insel Thera oder Santorin ist die wichtigste der südlichen Sporaden und die wichtigste südlich der Insel, im Namen der Kykladen enthalten. Die Insel ist ein riesiger Vulkan, dessen Zentrum in prähistorischer Zeit bei einer gewaltigen Explosion verschwand. Heute hat es die Form eines Halbmonds, und in der Mitte der Lagune befinden sich die Kaimeni-Inseln (Verbrannte Inseln), die immer noch aktiv vulkanisch sind. Der Abbau von Bimssteinasche ist der Hauptwirtschaftszweig der Insel. Abgesehen von zwei Brunnen ist die Insel wasserlos. Die Ruinen der antiken Stätte Thera stammen aus der Zeit von 300 bis 145 v. Chr. Anglesey Abbey, Cambridgeshire (anerkanntes Museum)

Foto Credit
National Trust Photographic Library / Bridgeman Images
Schlagwörter für das Bild
kunst / farbe / malerei / mzpainting
Überlassen Sie die Arbeit unseren fachkundigen Account Managern
Details zur Lizenzierung
Ihre Angaben
*
*
*
*
*
Asset - allgemeine Informationen
Urheberrechtsstatus
Kein zusätzliches Copyright
Zusätzliche Genehmigungen
Mehr Informationen
Permission required for non-editorial use (inc book and magazine covers). Please contact us
Größtes erhältliches Format 4488 × 3757 px 7 MB
Größe [pixels] Größe 300dpi [mm] Dateigröße [MB]
Groß 4488 × 3757 px 380 × 318 mm 7.2 MB
Mittel 1024 × 857 px 87 × 73 mm 1.2 MB

Ähnliche Bilder