[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"catalog","page_type2":"image_page","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}
{"event":"ecommerce_event","event_name":"view_item","event_category":"browse_catalog","ecommerce":{"items":[{"item_id":"TWC7448192","item_brand":"other","item_category":"object","item_category2":"out_of_copyright","item_category3":"standard","item_category4":"german_school_15th_century","item_category5":"not_balown","item_list_name":"search_results","item_name":"saddle_germany_c_1440_80_mixed_media","item_variant":"undefined"}]}}
Metadata Block (Hidden)

Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe

Größe der hochauflösenden Datei

Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips

Saddle, Deutschland, um 1440-80 (gemischte Medien)

BILD Nummer
TWC7448192
Bildtitel
Saddle, Deutschland, um 1440-80 (gemischte Medien)
Auto-translated text View Original Source
Künstler
German School, (15th century) / German
Standort
Wallace Collection, London, UK
Medium
mixed media
Datum
c. 1440 AD - c. 1480 AD (C15th AD)
Beschreibung des Bildes

Holz, Geweih, Wachs, Leder und Birkenrinde, geschlüpft, geschnitzt und poliert. Sattel, mit einem hohen Bogen oder Knauf, der in einer Schriftrolle endet. Der Mantel besteht aus zwei nach oben gebogenen, halbrunden Platten. Er besteht aus Holz, verkleidet mit Tafeln aus poliertem Geweih, die schraffiert und in Flachrelief geschnitzt sind. Auf der einen Seite ist der Heilige Georg und der Drache abgebildet (Ersterer trägt Zivilkleidung aus der Mitte des 15. Jahrhunderts) und auf der anderen Seite die Prinzessin aus derselben Geschichte. Der Hintergrund, gefüllt mit gotischen Schriftrollen und Monstern, ist jetzt schwarz, zeigt aber Spuren roter und grüner Hartwachseinlagen. Auf jeder Seite im Vordergrund befindet sich eine Hand, die eine Schriftrolle hält, die aus Wolken herausragt. Es gibt zwei Paare länglicher Schlitze für den Durchgang des Gurtes und der Steigbügelriemen und fünf Paare von runden Löchern (auf jeder Seite) für die Befestigung des Polsters, das an Ort und Stelle auf die Unterseite des Sattelbaums gerichtet war. Die Geweihpaneele fehlen an zwei Stellen auf jeder Seite der Mitte und rund um den größten Teil des Randes, wo die Hohlräume mit glattem Leder gefüllt waren. Die Unterseite ist wie bei A408 mit Birkenrinde ausgekleidet.

Foto Credit
© Wallace Collection / Bridgeman Images
Schlagwörter für das Bild
15. Jahrhundert / Deutschland / Europa / Dekorative Kunst / kunst / farbe / objekt / Renaissanz / niemand / Artefakt
Überlassen Sie die Arbeit unseren fachkundigen Account Managern
Details zur Lizenzierung
Ihre Angaben
*
*
*
*
*
Asset - allgemeine Informationen
Urheberrechtsstatus
Kein zusätzliches Copyright
Nutzungsbeschränkungen von unseren Content-Partnern
Manipulation of the image, cropping and overlay of text forbidden
Größtes erhältliches Format 5440 × 4080 px 17 MB
Größe [pixels] Größe 300dpi [mm] Dateigröße [MB]
Groß 5440 × 4080 px 461 × 345 mm 16.8 MB
Mittel 1024 × 768 px 87 × 65 mm 802 KB

Ähnliche Bilder