Published 10/05/2021
Ab sofort können Sie Bilder aus den Sammlungen des Burns Archive and Museum of Historical Photography bei Bridgeman entdecken

Das Burns Archive verfügt über die größte private Sammlung früher medizinischer und historischer Fotografie. Es wurde in den späten 1970er Jahren gegründet und besitzt mehr als eine Million Fotografien: von den Anfängen der Fotografie bis hin zur modernen Medizin.

Es gilt heute als eines der bedeutendsten Archive früher historischer Fotografie und wurde als eine der Top 100 Sammlungen Amerikas eingestuft.

Die Sammlung wurde von Stanley B. Burns, MD, einem New Yorker Augenarzt, gegründet und wird heute von seiner Tochter Elizabeth Burns verwaltet.

Das Burns Archive bietet einen umfassenden Einblick in medizinische Praktiken, die bis in die 1800er Jahre zurückreichen. Es hat Fernsehsendungen wie The Knick von Cinemax/HBO beeinflusst, ein Medizindrama, das in den frühen 1900er Jahren spielt, wobei Dr. Burns und Elizabeth Burns als Berater in der Sendung fungierten, um die medizinische Genauigkeit zu bestätigen.

Sie haben auch bei der PBS-Sendung Mercy Street mitgewirkt, einem Medizindrama, das während des amerikanischen Bürgerkriegs spielt und auch Bilder zu anderen PBS-Programmen sowie zahlreichen Dokumentar- und Spielfilmen wie Total Recall (1990), Starship Troopers (1997), The Others (2001), Gangs of New York (2002), Men In Black 3 (2012), The Big Sick (2017) und The Irishman (2019) beigesteuert.


Mit der aktuellen Verabreichung von Covid-19-Impfstoffen auf der ganzen Welt erhält der Inhalt des Archivs einen neuen Kontext. Es enthält viele Bilder, die die Herstellung, Lagerung und Verabreichung von Impfstoffen aus der ganzen Welt und über Jahrzehnte hinweg zeigen.


Zu sehen ist unter anderem Professor Gaston Ramon, ein französischer Tierarzt, der in den 1920er Jahren eine Methode zur Steigerung der Wirksamkeit von Impfstoffen gegen Diphtherie und Tetanus entdeckte.

Weitere Bilder zeigen die Verabreichung von Impfstoffen an Soldaten im Ersten Weltkrieg in Polen und den Vereinigten Staaten, die Verabreichung des Tollwutimpfstoffs im Frankreich um 1900 und die Verabreichung von Impfungen durch Missionare in Afrika in den 1920er Jahren.


Die Fotografie ist wie eine Zeitmaschine: Sie transportiert uns direkt in die Vergangenheit. Im Gegensatz zu historischen Texten ist die medizinische Fotografie eine oft vergessene Nische. Jedes Foto erzählt jedoch eine einzigartige Geschichte, die es wert ist, bewahrt zu werden.

Die Fotografien in dieser Sammlung fangen den Kontext und die Details der Zeit ein, um eine vollständige Erzählung zu liefern. Das hat Dr. Burns dazu motiviert, diese historische und fotografische Reise durch die moderne Medizin zu unternehmen.

Möchten Sie mehr Bilder von dem Burns Archive and Museum of Historical Photography sehen? Sehen Hier ist eine Auswahl.
Wenn Sie weitere Informationen zu dieser oder anderen Sammlungen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne.
